Allgemein
29.05.2022 in Allgemein
Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes der SPD Saalfeld-Rudolstadt am Mittwoch, dem 25. Mai 2022 in Saalfeld.
29.06.2020 in Allgemein
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
28.06.2020 in Allgemein
Von 8.00 bis 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihre Stimme abzugeben.
Nutzen Sie Ihren Sonntagsspaziergang und verbinden Sie ihn mit einem Stopp am Wahllokal.
Wichtig: vergessen Sie nicht Ihre Wahlbenachrichtigungskarte. Hier finden Sie auch die Informationen zu dem für Sie zuständigen Wahllokal.
Nutzen Sie Ihre Chance die Weiterentwicklung unseres schönen Landkreises mitzubestimmen - jede Stimme zählt!
03.05.2019 in Allgemein von SPD Rudolstadt
Rudolstadt punktet in Sachen Sport mit 4.670 Mitgliedern in 43 Vereinen, einer aktiven Kinderund Jugendarbeit, die wichtige präventive und soziale Aufgaben wahrnimmt und zahlreichen überregionalen Wettbewerben von erheblicher touristischer Bedeutung. Als Sozialdemokraten setzen wir uns für eine dauerhafte und großzügige Sportförderung ein – sportliches Engagement in unserer Stadt ist unentbehrlich für Gesundheit, Geselligkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt über alle Generationen und Bevölkerungsschichten hinweg.
• Aktualisierung der Sportstättenleitplanung
• Weiterentwicklung des Sport- und Freizeitgeländes um das Städtische Stadion
• Verdopplung der Zuschüsse für die Sportvereine im Rahmen der Rudolstädter
Sportförderrichtlinie in Höhe von mindestens 30 T€ pro Jahr
• Erhalt des Freibades im Heinepark
• Kostenfreie Bereitstellung der Sportanlagen und -hallen für den Trainings- und
Wettkampfbetrieb der Vereine
• Familien- und bürgerfreundliche Preisgestaltung im Freizeit- und Erlebnisbad Saalemaxx
• Unterstützung überregionaler Sportveranstaltungen (Schiller-Staffel-Lauf, Getting tough
sowie deutsche und internationale Meisterschaften)
• Anerkennung des hohen ehrenamtlichen Engagements der Übungs-, Organisations- und
Jugendleiter durch angemessene Förderung
• Vernetzung von Angeboten der Sportvereine mit Projekten und Einrichtungen der
Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit
29.04.2019 in Allgemein von SPD Rudolstadt
Rudolstadt ist ein dynamischer und erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Gute Handwerksbetriebe haben sich hier ebenso wie Filialen traditioneller Großunternehmen niedergelassen, weil Infrastruktur und eine bestens ausgebildete Arbeitnehmerschaft Umsatz, Produktivität und Expansion versprechen. Die Gewerbesteuereinnahmen steigen mittel- und langfristig. Die Erfolge z.B. der Aeropharm GmbH, BASF, Papierfabrik Jass, Siemens, RSB (Rudolstädter Systembau), Ankerstein GmbH und des TITK lassen auch für die Zukunft eine positive Entwicklung erwarten.
Wirtschaft und Arbeit sind Grundpfeiler einer gesunden Stadtentwicklung. Die Stadt selbst kann kaum Arbeitsplätze schaffen, aber die Stadtverwaltung kann durch ein attraktives Wirtschafts- und Ansiedlungskonzept entsprechende Anreize setzen. Als Sozialdemokraten wollen wir uns dafür einsetzen, Rudolstadt attraktiv für größere Unternehmen, aber auch für die kleinen und mittelständischen Betriebe in Handwerk, Gewerbe, Dienstleistung und Industrie zu gestalten.
• Proaktive Neuansiedlung von Unternehmen muss Sache des Bürgermeisters werden –
Rudolstadt punktet mit attraktiven Standortvorteilen
• Effektivere und unbürokratische Begleitung für ansässige und zukünftige
Gewerbetreibende
• Engere Vernetzung mit dem erfolgreichen Wirtschafts- und Forschungsraum Jena
• Bündelung aller Initiativen zur Gewinnung von Fachkräften
• Guter Lohn für gute Arbeit in allen Wirtschaftsbereichen – der von der SPD erkämpfte
Mindestlohn ist dafür eine gute Voraussetzung
• Ausbau der Breitbandnetze bis 2021 für alle Ortsteile! Schnelles Internet ist für immer
mehr Gewerbetreibende ein wichtiger Standortfaktor. Lebensqualität und
Teilhabechancen vieler Menschen sind davon unmittelbar betroffen
• Erhalt aller Ausbildungsgänge an der Berufsschule Rudolstadt – ohne Berufsschüler keine
Lehrlinge für unser Handwerk
03.10.2017 in Allgemein von SPD Thüringen
Der Landesgeschäftsführer der Thüringer SPD, Michael Klostermann, bekräftigt die Absage der Landespartei an eine Fortsetzung der Großen Koalition im Bund.
01.09.2017 in Allgemein von SPD Thüringen
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein teilte heute mit, dass der bisherige Vizepräsident des Thüringer Landtags, Uwe Höhn (MdL), neuer Staatssekretär zur Umsetzung der Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform werden soll. Damit sei das Team im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales für den erfolgreichen Neustart der umfassenden Strukturreform komplett.
30.08.2017 in Allgemein von SPD Thüringen
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein teilte heute mit, dass Holger Poppenhäger mit sofortiger Wirkung aus dem Amt des Ministers für Inneres und Kommunales ausscheidet und Georg Maier das Ministeramt übernimmt. Bausewein begründete dies mit einem glaubwürdigen Neustart bei der Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform, um das Großprojekt zum Erfolg zu führen. Gleichzeitig dankte er dem scheidenden Minister für die geleistete Arbeit.
21.08.2017 in Allgemein von SPD Thüringen
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein hat die Absage von Harald Zanker, nicht für das Amt des Staatssekretärs zur Umsetzung der Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform zur Verfügung zu stehen, mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen.
17.08.2017 in Allgemein von SPD Thüringen
Der Landesvorsitzende der SPD Thüringen Andreas Bausewein wird den Koalitionspartnern von DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen Harald Zanker als Staatssekretär für die Umsetzung der Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform vorschlagen.