Rudolstadt. Die Heimat verlassen, plötzlich in einem anderen Land leben zu müssen, bedeutet, sich auf viele Veränderungen einzustellen. Zahlreiche Flüchtlinge sind täglich mit Problemen bei der Kommunikation mit Ämtern, bei der Wohnungssuche oder bei der Arbeitssuche konfrontiert. Der Gesellschaft sollte viel daran gelegen sein, diesen Menschen das Leben in Deutschland verständlich zu machen. Was sind gesellschaftliche Werte? Wie kann ich mich aktiv in die Demokratie einbringen? Der SPD-Landtagsabgeordneten Marion Rosin ist es nun gelungen, das Seminar „Demokratische Bildung auf Arabisch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung nach Bad Blankenburg zu holen.
Im Rahmen dieses zweitägigen Seminars können die Geflüchteten in ihrer Heimatsprache lernen, was das Grundgesetz garantiert, wie Wahlen ablaufen oder wie sie sich, auch ohne deutschen Pass, am gesellschaftlichen Leben beteiligen können. Zudem besteht die Möglichkeit, in einer Gesprächsrunde, unter anderem mit Marion Rosin, mit Politikern in Kontakt zu treten und ihnen die eigenen Ängste und Probleme mitzuteilen. „Bisher wurde dieses Seminar nur in größeren Städten angeboten. Ich bin froh, dass wir den Geflüchteten im Landkreis nun dieses Angebot bieten können. Schließlich kann hierdurch ein wichtiger Baustein zur Integration dieser Menschen geleistet werden.“
Marion Rosin ruft daher alle engagierten Ehrenämter im Landkreis auf, Interessierte auf das Seminar aufmerksam zu machen, das im Übrigen völlig kostenlos ist. Zudem wird die Teilnahme mit einem Zertifikat auf Arabisch und Deutsch bescheinigt.
Das Seminar „Demokratische Bildung auf Arabisch“ findet statt am:
13. bis 14. Juni 2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr
im: Evangelisches Allianzhaus, Esplanade 5-10a, Bad Blankenburg
Anmeldungen sind unter der E-Mail: eva.nagler@fes.de möglich.